Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

MwSt-befreit gemäß § 4 Nr. 22a UStG

Transformation – Kostenlose Online-Seminare

Informieren Sie sich in unseren neuen Fachseminaren zu wichtigen Themen der Transformation – kompakt und kostenlos!
Weitere Angebote

Arbeiten in der Wissenschaft – aber richtig!

Unsere Seminare unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit in Wissenschaft und Forschung. 
Weitere Angebote
Einführung in die Gute Wissenschaftliche Praxis image
Fachseminar

Einführung in die Gute Wissenschaftliche Praxis

Mit Einführung des Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis durch die DFG 2019 sind die zuvor genannten »Empfehlungen« in konkrete Leitlinien überführt und deutlich ausgeweitet worden. 2018 hat beispielsweise das in den Medien stark beachtete Thema des »Predatory Publishing« gezeigt, dass es Schwächen im wissenschaftlichen System gibt und dass eine systematische Unterstützung in der Vermittlung Guter Wissenschaftlichen Praxis (GWP) unerlässlich ist - gerade auch in Bezug auf die Bedeutung eines tadellosen Rufs der Forschungseinrichtungen gegenüber Geldmittelgebern und den damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen. Aus diesem Grund soll das Seminar dabei helfen, die Forschungspraxis in der Einrichtung mit Informationen und Anwendungsbeispielen zu unterstützen. Dabei soll ganz bewusst der Best-Practice-Austausch gefördert und genügend Freiraum für eigene Fragestellungen gewährleistet werden. Die Gute Wissenschaftliche Praxis ist kein verwaltungstechnisches Regelwerk, sondern gibt Orientierung, um wissenschaftliches Fehlverhalten einzudämmen und eine vertrauensvolle Kultur im Forschungsprozess aufzubauen, die die nötige Balance zwischen Leitlinien und Qualitätsansprüchen tragen kann. Dies ist u.a. essentiell in folgenden Bereichen: Im Kontext von Projektkooperationen und der Regelungen von Erwartungen und Zuständigkeiten im Forschungsprozess
900,00 € MwSt-befreit gemäß § 4 Nr. 22a UStG

Fachseminare zu Bauthemen

Sie sind im Bauwesen tätig und suchen speziell nach Fortbildungen und Fachseminaren in diesem Bereich? Auf baufachinformation.de finden Sie unser Angebot dazu: Ob Schallschutz, Ökobilanz, Brandschutz oder Energieeffizienz – wir lassen dieselbe Begeisterung für Wissensvermittlung und lebenslanges Lernen auch in unsere Präsenz- und Online-Seminare mit Baubezug einfließen!

QualiBene Weiterbildungen | © Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern
Frühjahr 2025
QualiBene

Unsere Weiterbildungskurse zu Kernthemen der nachhaltigen und energetischen Instandsetzung von Altbauten sind praxisnah, lösungsorientiert und auf dem aktuellsten Stand von Technik und Forschung.

  • Fachplanung nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz | 3.439,10 €
  • Brandschutz im Baudenkmal | 1.065,05 €
  • Masterclass Denkmal: Digitale Bauerfassung | 2.380,00 €
Optische Bauforensik | © Fraunhofer IRB
Februar | September 2025
Optische Bauforensik

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht – die Technik lässt sich auch im Bauwesen einsetzen.

  • Grundkurs Teil I: Training mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden | 1.367,31 €
  • Grundkurs Teil II: Dokumentation, Messen und Arbeiten mit Standards in der optischen Bauforensik | 950,81 €
Ökobilanz und Lebenszyklus | © MEV
Februar | Juli | Oktober 2025
Ökobilanz und Lebenszyklus – Kostenanalyse beim Nachhaltigen Bauen

Das Nachhaltige Bauen ist einer der wichtigsten derzeitigen Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dem Rechnung tragend wurde die bisherige KfW-Förderung durch die Bundes-förderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ersetzt. Deshalb sollten alle am Bau Beteiligten über die wichtigsten Zertifizierungssysteme BNB / DGNB / BNK / NaWoh Bescheid wissen.

  • 455,00 €
Weiterbildungen beim Fraunhofer IRB

Unser Versprechen an Sie

Wissenschaftlich fundiert

Unsere Fachseminare und Weiterbildungen werden von Expertinnen und Experten konzipiert und geleitet – immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Inhouse-Schulungen möglich

Sie möchten eins unserer Seminare für eine Gruppe buchen und sind an einer Inhouse-Schulung interessiert? Sprechen Sie uns einfach an – wir finden eine Lösung!

Kleine Gruppen

Die Teilnehmeranzahl unserer Seminare und Weiterbildungen ist beschränkt – so sorgen wir für eine effektive Wissensvermittlung mit Platz für Fragen.

Maßgeschneiderte Seminare

Wissensvermittlung immer wieder neu zu denken und an veränderte Bedingungen anzupassen, ist Teil unserer täglichen Arbeit – mit echter Begeisterung. Überzeugen Sie sich selbst!