TIN am Morgen: ESG weiterdenken
Wie kommen wir von Anforderungen zu konkreten Lösungen?
Online-Seminar

Details zur Veranstaltung
Schwerpunkte
ESG, CSRD, ESRS & VSME: Einordnung, Chancen und Grenzen, Ganzheitliche Nachhaltigkeit vs. Effizienzdenken, EarthValuator: Identifikation wirkungsvoller Maßnahmen, Forschung trifft Praxis: Nachhaltigkeit im Mittelstand wirksam umsetzen
Datum
Tag 1: 04.11.2025 (8 – 9 Uhr)
Referent
M.A. Barbara Klobucaric, M.A. Caroline Raps
Zielgruppe
Fachleute aus den Bereichen Geschäftsführung, Management, Business Development und PersonalentwicklungKooperationspartner
Fraunhofer IAO
Nachhaltigkeit endet nicht bei Reportingpflichten oder ESG-Ratings – sie beginnt dort, wo Unternehmen konsequent Verantwortung übernehmen. In diesem Seminar zeigen wir, wie Organisationen über regulatorische Anforderungen hinaus echten sozialen und ökologischen Wandel gestalten können und gleichzeitig ihre Resilienz stärken. In diesem Rahmen stellen wir Ihnen unser EarthValuator vor – entwickelt auf Basis aktueller Forschung. Es hilft dabei, Handlungsfelder zu identifizieren, Maßnahmen zu priorisieren und dabei wirksam und glaubwürdig zu handeln. Damit setzen Sie nicht nur die richtigen Prioritäten, sondern stärken auch Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Stakeholdern.
Die Teilnehmenden erhalten:
- Verständnis darüber, wie nachhaltige Maßnahmen mit aktuellen ESG-Standards (z. B. ESRS, VSME) verknüpft sind.
- Einsicht ins Spannungsfeld zwischen Regulatorik und echter Wirkung.
- Inspiration, wie nachhaltiges Handeln strukturelle Veränderungen auslösen kann und eigene Position stärken kann.
- Klarheit darüber, was ganzheitlich nachhaltiges Wirtschaften über Effizienzsteigerung hinaus bedeutet.
Barbara Klobucaric
Organizational Empowerment
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IRB
Caroline Raps, M.A.
Wirtschaftspsychologin
Leiterin Transformations- und Innovationsnavigator (TIN)
»Für mich sind Menschen die wesentlichen Treiber einer Transformation, um den Wandel aktiv zu gestalten.«
Organizational Empowerment
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IRB
Caroline Raps, M.A.
Wirtschaftspsychologin
Leiterin Transformations- und Innovationsnavigator (TIN)
»Für mich sind Menschen die wesentlichen Treiber einer Transformation, um den Wandel aktiv zu gestalten.«