Hilfe & Kontakt
0
Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

Nettosumme ohne MwSt.

Produkte Fachseminar Netzwerkveranstaltung: Fraunhofer meets Schwäbisch Hall

Netzwerkveranstaltung: Fraunhofer meets Schwäbisch Hall

Transformation durch Kooperation gemeinsam meistern

Neu Kostenlos
Netzwerkveranstaltung: Fraunhofer meets Schwäbisch Hall
Netzwerkveranstaltung: Fraunhofer meets Schwäbisch Hall
0,00 € inkl. MwSt. (D), ggfs. zzgl. Versandkosten
Buchbar

Die Teilnehmerdaten können Sie während des Kaufprozesses eingeben.

  • Fraunhofer lädt Sie in die Fassfabrik Schwäbisch Hall ein, um im direkten Austausch mit heimischen Akteuren den Grundstein für ein regionales Innovationsnetzwerk in der Region Schwäbisch Hall zu legen
  • Gemeinsam mit den Partnern Packaging Valley Germany e.V., dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH
  • Gemeinsam mit den Partnern Packaging Valley Germany e.V., dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH
  • Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Fraunhofer
  • Sie können sich aktiv einbringen: Impulse, Paneldiskussionen und eine Fachausstellung bieten Raum zum direkten Austausch mit regionalen Partnern, Unternehmen und der Fraunhofer-Welt
  • Werden Sie Teil dieses neuen Veranstaltungsformats mit Fokus auf Vernetzung zwischen Forschung und Wirtschaft und Dialog auf Augenhöhe

Details zur Veranstaltung

Schwerpunkte
Die Veranstaltung findet im Format eines Regionalen Transfer Pitch Days statt: Kurze Impulse, interaktive Gesprächsrunden und gezieltes Networking ermöglichen Ihnen den direkten Austausch mit Fraunhofer-Expertinnen und -Experten und anderen Unternehmen. Ziel ist es, sich kennenzulernen, Themen zu diskutieren, konkrete Anknüpfungspunkte zu identifizieren und Kooperationspotenziale auszuloten. Begleitet wird die Veranstaltung durch verschiedene Fraunhofer-Ausstellungen mit innovativen Projekten, Technologien und Lösungsansätzen. Auch unsere regionalen Partner präsentieren Ansätze und Initiativen zur Stärkung regionaler Innovationskraft.
Datum

Tag 1: 16.10.2025 (14 – 18 Uhr)

Ort
Fassfabrik Schwäbisch Hall
Karl-Kurz-Straße 44
74523 Schwäbisch Hall

Zielgruppe

Mittelständische Unternehmen und größere Organisationen aller Branchen, Geschäftsführungen, Bereichsleitungen, Entwickler, Strategie- und Innovationsverantwortliche, Transformationsmanagerinnen und -manager sowie Chief Transformation Officers (CTrOs), Verantwortliche für Change, HR, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Governance-, Risiko- und Steuerungsverantwortliche

Kooperationspartner

Packaging Valley Germany e.V., Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH
Die wirtschaftliche Transformation betrifft Unternehmen aller Branchen und Größen – auch in der Region Schwäbisch Hall–Hohenlohe. Die Herausforderungen inmitten globaler, struktureller, technologischer und personeller Herausforderungen sind groß. Silodenken und Einzellösungen stoßen zunehmend an ihre Grenzen.
Es ist an der Zeit, regional Kräfte zu bündeln: Wirtschaft und angewandte Forschung müssen enger zusammenarbeiten, um Innovationskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit über 75 Instituten steht für exzellente angewandte Forschung und langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit KMU und Organisationen. Unser Auftrag: Wissen in die Praxis bringen – durch maßgeschneiderte Lösungen für konkrete unternehmerische Herausforderungen.
  • Wie aber gelingt für Unternehmen der Zugang zu diesem Know-how?
  • Von welchen Fraunhofer-Themen könnten Sie direkt profitieren?
  • Wie entstehen produktive Kooperationen – und wie findet man die passenden Ansprechpersonen innerhalb der Fraunhofer-Welt?
  • Und vor allem: Was sollten wir von Ihnen wissen, damit unsere Forschung effektiver auf Ihre unternehmerischen Herausforderungen zugeschnitten wird?
Diese Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam beleuchten – und gleichzeitig aktuelle Einblicke in praxisnahe Forschungsansätze und technologische Entwicklungen geben.
14:00 – 14:15 Uhr: Begrüßung & Einführung
Einführung in Zielsetzung und Bedeutung der Veranstaltung

14:15 – 14:30 Uhr: Schwäbisch Hall stellt sich vor
Regionale Struktur, Bedarfe & Entwicklungspotenziale

14:30 – 14:50 Uhr: Fraunhofer stellt sich vor
Wie ist Fraunhofer organisiert? Welche Wege der Zusammenarbeit gibt es?

14:50 – 15:05 Uhr: Impuls: Transformation der Wirtschaft
Warum stärkere Kooperationen zwischen Forschung & Unternehmen entscheidend sind

15:05 – 15:15 Uhr: Pause

15:15 – 16:15 Uhr: Experten-Talk + Diskussion
Moderiertes Gespräch zu drei Transformationsthemen:
  • KI für den produzierenden Mittelstand
  • Upskilling als Erfolgsfaktor
  • Transformation im Mittelstand
16:15 – 17:15 Uhr: Breakout-Session: Stände & Networking
Kurze Einführung durch Moderation, Verweis auf Stände, freies Netzwerken

17:15 – 17:35 Uhr: Unternehmens-Pitches
Erfahrungen aus der Praxis: Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen: Tops & Flops

17:35 – 17:55 Uhr: Frag Fraunhofer – Open Mic
Moderierte, offene, situative Fragerunde mit Fraunhofer-Experten

17:55 - 18:00 Uhr: Wrap-up, Ausblick und Verabschiedung
Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse, nächste Schritte, Verabschiedung

Ab 18:00 Uhr: Offenes Networking & Ausklang

Ergänzt wird das Programm durch Stände zu verschiedenen Fraunhofer-Themen und von regionalen Partnern, die praktische Einblicke in ihre Projekte und Aktivitäten geben.
Sponsoren
  • Baden-Württemberg International
  • WHF Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
  • INQA Coaching als Fördermaßnahme der WFG d. Ldkr. SHA


Hinweise zu Bild- und Tonaufnahmen

Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir Bild- und Tonaufnahmen anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin.

Zweck und Verwendung der Aufnahme
Wir fertigen die Aufnahme an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Website) veröffentlichen. Außerdem behalten wir uns vor, die Aufnahme zu verwenden, um auch zukünftige Veranstaltungen von uns über die genannten Kanäle anzukündigen und zu bewerben.

Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzinformation, die Sie hier abrufen können: https://irb.fraunhofer.de/de/datenschutzerklaerung.html
Kundenservice Bild
Kontakt

Kundenservice

Telefon: +49 711 970-2500 | Fax -2508

E-Mail: fachseminare@irb.fraunhofer.de

0,00 € inkl. MwSt. (D), ggfs. zzgl. Versandkosten
Buchbar

Die Teilnehmerdaten können Sie während des Kaufprozesses eingeben.

Kundenservice Bild
Kontakt

Kundenservice

Telefon: +49 711 970-2500 | Fax -2508

E-Mail: fachseminare@irb.fraunhofer.de