Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

Nettosumme ohne MwSt.

Produkte Fachseminar Nachhaltige Innovation, ESG-Lösungen & Sozial-ökologische Transformation

Nachhaltige Innovation, ESG-Lösungen & Sozial-ökologische Transformation

Nachhaltige Innovation, ESG-Lösungen & Sozial-ökologische Transformation
0,00 € * spez. MwSt-befreit gemäß § 4 Nr. 22a UStG, ggfs. zzgl. Versandkosten
Nicht mehr buchbar

Die Teilnehmerdaten können Sie während des Kaufprozesses eingeben.

  • Impulse durch kurze Ignite-Vorträge mit aktuellen Praxisbeispielen
  • Interaktive Diskussionen mit Experten und Entscheiderinnen
  • Netzwerkgelegenheiten, die inspirieren und verbinden
  • Vorstellung eines digitalen Tools, das Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt – von Ressourcenschutz bis zu regulatorischer Anpassung

Details zur Veranstaltung

Datum

Tag 1: 18.06.2025 (12:30 – 15:45 Uhr)

Ort
Urban Innovation Hub
Sülmerstraße 21
74072 Heilbronn
Referent
Adrian Barwasser, Claus Günther, Barbara Klobucaric, Heinrich Leutenberger, Katherine Lewis, Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif

Zielgruppe

Unternehmen und Organisationen, die nachhaltige Transformation vorantreiben wollen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG-Reporting und Innovation sowie Entscheidende, Forschende und Praktizierende mit Interesse an nachhaltigen Strategien
Die nachhaltige Transformation von Unternehmen ist längst mehr als eine Reaktion auf gesetzliche Anforderungen – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in einem sich wandelnden Markt. Kundinnen und Kunden, Partner und Partnerinnen sowie Mitarbeitende erwarten zukunftsorientiertes Handeln. Deshalb möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen Raum schaffen, in dem konkrete Lösungen, neue Perspektiven und partnerschaftlicher Austausch im Mittelpunkt stehen.
  • Vermittlung praxisnaher Strategien zur nachhaltigen Transformation
  • Bereitstellung eines digitalen Tools zur ESG-Analyse und Berichterstattung
  • Diskussion zentraler Herausforderungen und Chancen der sozial-ökologischen Transformation
  • Aufbau eines Netzwerks aus Unternehmen, Wissenschaft und Praxis
12:30 – 13:00  Uhr: Einlass @Urban Innovation Hub in Heilbronn
13:00 – 13:15  Uhr: Begrüßung & Agenda 
13:15 – 13:30 Uhr: Ignite Talk 1 – Nachhaltigkeitsbericht als Chance: Von Anforderungen zu strategischem Mehrwert
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif
13:30 – 13:45 Uhr: Ignite Talk 2 – Nachhaltige Transformationsstrategien: Ein digitales Tool für effektive ESG-Maßnahmen
Barbara Klobucaric und Katherine Lewis
13:45 – 14:15 Uhr: Pause
14:15 – 14:30 Uhr: Ignite Talk 3 – Digitaler Produktpass: Was kommt auf Unternehmen zu?
Adrian Barwasser
14:30 – 14:45 Uhr: Ignite Talk 4 – Wer will noch Transformation: Nachhaltigkeitsmanagement im Gegenwind
Claudius Güther
14:45 – 15:30 Uhr: Expertendiskussion
15:30 – 15:45 Uhr: Schlussbemerkung & nächste Schritte
ab 15:45 Uhr: Open Networking & Deep Dive
Adrian Barwasser
Fraunhofer IAO
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Digital Engineering

Claudius Güther
Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der PreZero Stiftung, einem international tätigen Umweltdienstleister im Bereich Kreislaufwirtschaft, der zur Schwarz Gruppe gehört.

Barbara Klobucaric
Fraunhofer IRB
Transformation Innovation Center

Heinrich Leutenberger
Leiter der Slow Food Deutschland Gruppe in Heilbronn, Mitglied der Archekommission, Convivienleiter Heilbronner Land

Katherine Lewis
Fraunhofer IRB
Transformation Innovation Center

Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif
Studiengangsleiter an der DHBW Ravensburg (Elektrotechnik und Informationstechnik - Fahrzeugelektronik / Elektromobilität und alternative Antriebe; Elektrotechnik und Informationstechnik - Energie- und Umwelttechnik (komm.))
Mitautor der Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW

Hinweise zu Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unser Veranstaltung werden wir Bild- und Tonaufnahmen anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin.

Zweck und Verwendung der Aufnahme
Wir fertigen die Aufnahme an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Website) veröffentlichen. Außerdem behalten wir uns vor, die Aufnahme zu verwenden, um auch zukünftige Veranstaltungen von uns über die genannten Kanäle anzukündigen und zu bewerben.

Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzinformation, die Sie hier abrufen können.
Kundenservice Bild
Kontakt

Kundenservice

Telefon: +49 711 970-2500 | Fax -2508

E-Mail: fachseminare@irb.fraunhofer.de

0,00 € * spez. MwSt-befreit gemäß § 4 Nr. 22a UStG, ggfs. zzgl. Versandkosten
Nicht mehr buchbar

Die Teilnehmerdaten können Sie während des Kaufprozesses eingeben.

Kundenservice Bild
Kontakt

Kundenservice

Telefon: +49 711 970-2500 | Fax -2508

E-Mail: fachseminare@irb.fraunhofer.de