S3 FOR BUSINESS: Nachhaltige Innovation, ESG-Reporting & Sozial-ökologische Transformation

Details zur Veranstaltung
Datum
Tag 1: 18.06.2025 (12:30 – 16:45 Uhr)
Ort
Urban Innovation Hub
Sülmerstraße 21
74072 Heilbronn
Sülmerstraße 21
74072 Heilbronn
Referent
Vanessa Hartmann, Barbara Klobucaric, Katherine Lewis
Zielgruppe
Unternehmen und Organisationen, die nachhaltige Transformation vorantreiben wollen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG-Reporting und Innovation, Entscheiderinnen und Entscheider, die sich mit sozial-ökologischer Transformation befassen, Wissenschaftlerinnen Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktikanten mit Interesse an nachhaltigen StrategienKooperationspartner
Fraunhofer IAO
Das Fraunhofer IRB Transformation Innovation Center (TIC) lädt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO zu einer interaktiven Veranstaltung ein, die sich mit Nachhaltigkeit, Transformation und Resilienz in Unternehmen befasst. Durch praxisorientierte Ignite-Vorträge, eine Paneldiskussion mit Branchenexpert:innen und eine offene Networking-Session werden zentrale Fragestellungen zur nachhaltigen Transformation vertieft. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zu ESG-Reporting, nachhaltigen Geschäftsmodellen und organisatorischer Resilienz. Zudem wird das digitale ESG-Assessment-Tool vorgestellt, das Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützt.
- Vermittlung praxisnaher Strategien zur nachhaltigen Transformation
- Bereitstellung eines digitalen Tools zur ESG-Analyse und Berichterstattung
- Diskussion zentraler Herausforderungen und Chancen der sozial-ökologischen Transformation
- Aufbau eines Netzwerks aus Unternehmen, Wissenschaft und Praxis
12:30 – 13:00 Uhr: Einlass @Urban Innovation Hub in Heilbronn
13:00 – 13:15 Uhr: Begrüßung & Agenda
13:15 – 13:30 Uhr: Ignite Talk 1 – Nachhaltige Transformationsstrategien: Ein digitales Tool für effektives ESG-Reporting
13:30 – 14:45 Uhr: Ignite Talk 2
14:45 – 15:15 Uhr: Pause
15:15 – 15:30 Uhr: Ignite Talk 3 – Prinzipien der nachhaltigen Geschäftsmodellinnovation
15:30 – 15:45 Uhr: Ignite Talk 4
15:45 – 16:30 Uhr: Panel Diskussion
16:30 – 16:45 Uhr: Schlussbemerkung & nächste Schritte
ab 16:45 Uhr: Open Networking & Deep Dive
13:00 – 13:15 Uhr: Begrüßung & Agenda
13:15 – 13:30 Uhr: Ignite Talk 1 – Nachhaltige Transformationsstrategien: Ein digitales Tool für effektives ESG-Reporting
13:30 – 14:45 Uhr: Ignite Talk 2
14:45 – 15:15 Uhr: Pause
15:15 – 15:30 Uhr: Ignite Talk 3 – Prinzipien der nachhaltigen Geschäftsmodellinnovation
15:30 – 15:45 Uhr: Ignite Talk 4
15:45 – 16:30 Uhr: Panel Diskussion
16:30 – 16:45 Uhr: Schlussbemerkung & nächste Schritte
ab 16:45 Uhr: Open Networking & Deep Dive
Vanessa Hartmann
Fraunhofer IAO
Wirtschaftsinformatikerin
Barbara Klobucaric
Fraunhofer IRB
Transformation Innovation Center
Katherine Lewis
Fraunhofer IRB
Transformation Innovation Center
Fraunhofer IAO
Wirtschaftsinformatikerin
Barbara Klobucaric
Fraunhofer IRB
Transformation Innovation Center
Katherine Lewis
Fraunhofer IRB
Transformation Innovation Center
Hinweise zu Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen unser Veranstaltung werden wir Bild- und Tonaufnahmen anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin.
Zweck und Verwendung der Aufnahme
Wir fertigen die Aufnahme an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Website) veröffentlichen. Außerdem behalten wir uns vor, die Aufnahme zu verwenden, um auch zukünftige Veranstaltungen von uns über die genannten Kanäle anzukündigen und zu bewerben.
Datenschutz Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzinformation, die Sie hier abrufen können.
Im Rahmen unser Veranstaltung werden wir Bild- und Tonaufnahmen anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin.
Zweck und Verwendung der Aufnahme
Wir fertigen die Aufnahme an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Website) veröffentlichen. Außerdem behalten wir uns vor, die Aufnahme zu verwenden, um auch zukünftige Veranstaltungen von uns über die genannten Kanäle anzukündigen und zu bewerben.
Datenschutz Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzinformation, die Sie hier abrufen können.